Burma-Katze: Eigenschaften, Pflege und Kuriositäten

Burma-Katze: Eigenschaften, Pflege und Kuriositäten

Einführung in die Birma-Katze

Haben Sie schon einmal von der Burma-Katze gehört? Diese Katze, auch als „Heilige Katze von Burma“ bekannt, ist wirklich etwas Besonderes. Die ursprünglich aus Burma stammende Burma-Katze hat eine jahrhundertealte Geschichte, die von Legenden und Geheimnissen umgeben ist.

Mit ihren durchdringenden Augen und ihrem weichen Fell haben Burma-Katzen die Herzen vieler Menschen auf der ganzen Welt erobert. Diese Welpen sind ideal für alle, die einen treuen und liebevollen Begleiter suchen. Außerdem sind sie gut im Umgang mit Kindern und verstehen sich gut mit anderen Haustieren.

Burma-Katzen wurden im 20. Jahrhundert nach Europa gebracht, wo sie mit Rassen wie der Perserkatze und der Bretagne gekreuzt wurden. Heutzutage wird diese Rasse wegen ihres eleganten Aussehens und ihrer charmanten Persönlichkeit sehr geschätzt.

Wenn Sie darüber nachdenken, sich ein Haustier anzuschaffen, denken Sie über die Adoption einer Burma-Katze nach. Sie sind treue Begleiter für alle Stunden und werden viel Freude in Ihr Leben bringen.

Ursprung der Burma-Katze und der Heiligen Katze von Burma

birmanisch

Der Ursprung der Burmakatze ist tief in der Legende buddhistischer Tempel in Burma verwurzelt. Der Geschichte zufolge galten diese heiligen Katzen als spirituelle Wächter in Tempeln, wo sie in Frieden und Harmonie mit den Mönchen lebten. Es wird angenommen, dass die Rasse um das 18. Jahrhundert entstanden ist.

Die ersten Exemplare der Birmakatze wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach Europa gebracht. Während einer Expedition nach Asien erwarb ein britischer Offizier namens Major Gordon Russell zwei burmesische Katzen als Geschenk von einem burmesischen Priester als Dank dafür, dass er ihm während eines örtlichen Aufstands das Leben gerettet hatte. Diese Katzen wurden nach Frankreich gebracht und wurden zu den Vorfahren der Rasse in Europa.

Die offizielle Anerkennung der Rasse erfolgte jedoch erst im Jahr 1925, als sie im Rahmen einer Katzenausstellung in Paris erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Von diesem Moment an gewann die Birma-Katze schnell an Popularität und man begann, sie gezielt zu züchten, um ihre besonderen Merkmale beizubehalten.

Das Hauptmerkmal dieser Katzen ist ihr majestätisches und elegantes Aussehen. Sie haben langes, seidiges Haar, das am Körper im Allgemeinen von heller Farbe ist und an den Beinen, am Schwanz, im Gesicht und an den Ohren dunklere Ränder aufweist. Darüber hinaus sind seine Augen intensiv und ausdrucksstark blau.

Ein weiteres auffälliges Merkmal ist ihr freundliches und liebevolles Wesen. Burma-Katzen gelten als treue und liebevolle Begleiter, die immer auf der Suche nach Zuneigung und Aufmerksamkeit sind. Sie sind äußerst kontaktfreudig und verstehen sich gut mit Kindern, anderen Haustieren und sogar Fremden.

Zusamenfassend:

Was die Fellpflege betrifft, müssen diese Katzen regelmäßig gebürstet werden, um die Schönheit ihres langen Fells zu erhalten. Außerdem ist es wichtig, ihnen eine ausgewogene Ernährung zu bieten und sicherzustellen, dass sie eine sichere Umgebung zum Erkunden haben.

Burma-Katzen sind intelligente und verspielte Tiere, die gerne mit ihren Betreuern durch Spiele und Spielzeug interagieren. Sie haben auch ein neugieriges Wesen, was sie zu großartigen Entdeckern des Zuhauses macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ursprung der Burmakatze mit der Legende buddhistischer Tempel in Burma verbunden ist. Diese heiligen Katzen wurden im 20. Jahrhundert nach Europa gebracht und erlangten 1925 offizielle Anerkennung.

Physikalische Eigenschaften der Birma-Katze

burmesische Katze

Die Birma-Katze ist eine Rasse, die für ihre auffälligen körperlichen Eigenschaften bekannt ist. Ihr Körper ist mittelgroß bis groß, mit einer gut entwickelten Muskelstruktur und ausgewogenen Proportionen. Diese Kombination aus eleganter Haltung und körperlicher Stärke verleiht der Birma ein imposantes Aussehen.

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal sind die Pfoten der Birma-Katze. Sie sind stark und rund und ermöglichen der Katze, sich beweglich und geschickt zu bewegen. Darüber hinaus befinden sich zwischen den Pfotenzehen lange Haare, die für ein noch charmanteres Aussehen sorgen. Es ist, als ob die Katze immer „Flauschsocken“ trägt, was ihrem Aussehen eine bezaubernde Note verleiht.

Erwähnenswert ist auch der Kopf der Birma-Katze. Es ist abgerundet und hat glatte Konturen, die dem Gesicht der Katze ein harmonisches Aussehen verleihen. Große Augen sind ein weiteres auffälliges Merkmal dieser Rasse. Sie haben einen fesselnden und durchdringenden Ausdruck, der jeden, der sie betrachtet, fesseln kann.

Neben diesen Hauptmerkmalen verdient auch das Fell der Birma-Katze besondere Aufmerksamkeit. Es ist lang, seidig und fühlt sich weich an. Das Fell kann unterschiedliche Farben und Muster haben, die häufigsten Varianten sind der Burmese Seal Point (helles Fell mit dunklen Enden) und der Burmese Blue Point (helles Fell mit bläulichen Enden). Unabhängig von der von der Natur gewählten Farbe oder dem Muster ist das Fell der Birma immer üppig und raffiniert.

Ein weiteres bemerkenswertes Detail sind die weißen Handschuhe an den Vorderpfoten der Birma-Katze. Diese Eigenschaft verleiht dem Aussehen der Katze einen zusätzlichen Charme, als ob sie zarte weiße Handschuhe tragen würde. Diese „Handschuhe“ sind das Ergebnis der helleren Farbe, die nur an den Enden der Pfoten vorhanden ist.

Zusamenfassend:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Birma-Katze eine Rasse ist, die nicht nur durch ihr liebevolles Wesen, sondern auch durch ihre einzigartigen körperlichen Eigenschaften bezaubert. Sein wohlproportionierter, muskulöser Körper, die kräftigen, runden Pfoten, der rundliche Kopf mit ausdrucksstarken Augen und das luxuriöse Fell machen ihn zu einer ganz besonderen Katze. Kein Wunder, dass diese Rasse so viele Bewunderer auf der ganzen Welt erobert.

Farben und Fell der Heiligen Katze von Burma

Die Birmakatze ist eine Rasse, die für ihr üppiges Fell und ihre auffälligen Farben bekannt ist. Ihr Fell ist lang, weich und fühlt sich seidig an, was das Streicheln dieser bezaubernden Katzen zu einem einzigartigen Erlebnis macht.

Eines der charakteristischsten Merkmale der Birma-Katze sind die Enden der Pfoten, Ohren, Schnauze und Schwanz, die im Vergleich zum Rest des Körpers dunkler sind. Diese kontrastierende Färbung verleiht dieser Rasse ein elegantes und anspruchsvolles Aussehen.

Zu den häufigsten Farben der Birmakatze gehören:

  1. Seal Point : Dies ist die traditionellste Farbe der Rasse. Burma-Seal-Point-Katzen haben einen hellen Körper mit dunkelbraunen oder schwarzen Spitzen.
  2. Blue Point : Blue Point Burma-Katzen haben einen eisweißen Körper mit weichen bläulich-grauen Spitzen.
  3. Chocolate Point : Diese Variante hat einen hellcremefarbenen Körper mit tief schokoladenbraunen Rändern.
  4. Lilac Point : Lilac Point Burma-Katzen haben einen cremeweißen Körper mit blass lavendelfarbenen Spitzen.

Diese unterschiedlichen Farben verleihen jedem Exemplar der Birma-Katzenrasse eine einzigartige Persönlichkeit und machen sie zu wahren Katzenkunstwerken.

Darüber hinaus ist es erwähnenswert, dass das Fell dieser Tiere besondere Pflege erfordert, damit es stets schön und gesund bleibt. Regelmäßiges Bürsten hilft, lose Haare zu entfernen und Verfilzungen vorzubeugen. Darüber hinaus ist es wichtig, für eine ausreichende Ernährung zu sorgen und der Katze eine saubere und sichere Umgebung zu bieten.

Aufgrund ihrer legendären Geschichte ist die Burma-Katze auch als „Heilige Katze Burmas“ bekannt. Der Überlieferung nach wurden diese Katzen von den Priestern eines Tempels in der Region des alten Burma (dem heutigen Myanmar) als heilig angesehen. Es wird gesagt, dass sie Hüter heiliger Statuen waren und nur Männer sie besitzen konnten.

Zusamenfassend:

Die Birma-Katzenrasse ist auch für ihr fügsames und liebevolles Wesen bekannt. Sie sind gesellige Tiere, die gerne mit ihren Besitzern interagieren und gut mit anderen Haustieren auskommen. Ihr ruhiges Temperament macht sie zu tollen Begleitern sowohl für Familien als auch für Alleinlebende.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Birma-Katze nicht nur durch ihre schillernden Farben, sondern auch durch ihr üppiges Fell und ihr freundliches Verhalten bezaubert. Wenn Sie auf der Suche nach einer eleganten und liebevollen Katze sind, wird diese Rasse mit Sicherheit Ihr Herz erobern.

Gesundheit und grundlegende Pflege der Birma-Katze

burmesische Katze

Burma-Katzen sind bezaubernde Tiere mit einer faszinierenden Persönlichkeit. Damit sie ein langes und gesundes Leben führen können, ist eine angemessene Pflege unerlässlich. In diesem Artikel werden wir einige wichtige Punkte zur Gesundheit und Grundpflege von Burma-Katzen behandeln.

Sorgen Sie für die Mundgesundheit

Wie bei anderen Katzen ist auch bei Burma-Katzen die Pflege der Mundgesundheit von entscheidender Bedeutung, um Zahnproblemen vorzubeugen. Schlechte Mundhygiene kann zu Zahnsteinbildung, Zahnfleischentzündungen und sogar Zahnverlust führen. Um solche Komplikationen zu vermeiden, wird empfohlen, die Zähne Ihrer Burma-Katze regelmäßig zu putzen. Verwenden Sie haustierspezifische Zahnbürsten und Zahnpasten, die in Zoohandlungen oder Tierkliniken erhältlich sind. Bieten Sie auch Spielzeuge an, die zur Zahnreinigung geeignet sind, beispielsweise solche, die bei der Zahnsteinentfernung helfen.

Fellpflege

Das Fell der Burma-Katzen ist üppig und erfordert besondere Pflege, um stets schön und gesund zu bleiben. Es ist wichtig, das Fell regelmäßig zu bürsten, um lose Haare zu entfernen und Verfilzungen vorzubeugen. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder einen Kamm, der für Kurzhaarkatzen geeignet ist. Darüber hinaus sind regelmäßige Bäder erforderlich, um die Hygiene des Tieres aufrechtzuerhalten. Denken Sie daran, spezielle Produkte für Katzen zu verwenden und vermeiden Sie die Verwendung von menschlichen Shampoos oder Seifen, die die empfindliche Haut von Katzen reizen können.

ausgewogene Ernährung

Die richtige Ernährung ist für die Gesundheit Ihrer Burma-Katze von entscheidender Bedeutung. Diese Rasse hat besondere Ernährungsbedürfnisse und eine ausgewogene Ernährung trägt zum allgemeinen Wohlbefinden des Tieres bei. Entscheiden Sie sich für hochwertiges Futter, das speziell für erwachsene Burma-Katzen entwickelt wurde. Diese Rationen enthalten die notwendigen Nährstoffe, um ein gesundes Verdauungssystem aufrechtzuerhalten, das Immunsystem zu stärken und für ein glänzendes Fell zu sorgen. Vermeiden Sie es, ungeeignete Lebensmittel anzubieten, wie z. B. Essensreste oder stark gewürzte Lebensmittel, die Magen-Darm-Probleme verursachen können.

Prävention von Krankheiten

Neben der Grundversorgung mit Mundhygiene, Fell und Futter ist es auch wichtig, Krankheiten durch Impfungen und regelmäßige Besuche beim Tierarzt vorzubeugen. Halten Sie Ihre Impfungen auf dem neuesten Stand und nehmen Sie Ihre Burma-Katze regelmäßig zu Terminen mit.

Persönlichkeit und Temperament der heiligen burmesischen Katze

birmanisch

Die Birma-Katze, auch Heilige Katze Burmas genannt, ist eine Katzenrasse, die sich durch ihre liebevolle, fügsame und gesellige Persönlichkeit auszeichnet. Diese Katzen gelten als treue Begleiter und passen sich sehr gut an vertraute Umgebungen an.

liebevoll und fügsam

Eines der Hauptmerkmale der Birma-Katze ist ihr liebevolles Wesen. Sie lieben es, Zuneigung und Aufmerksamkeit von ihren Besitzern zu erhalten, immer bereit für einen guten Moment im Café. Darüber hinaus sind sie sehr fügsam, was sie zu hervorragenden Begleitern für Menschen jeden Alters macht.

Diese liebevolle Persönlichkeit macht sie ideal für Familien mit Kindern oder ältere Menschen. Die Birma hat eine besondere Art, mit diesen Situationen umzugehen, indem sie beim Spielen oder im Umgang mit den Jüngsten vorsichtig ist. Seine ruhige Natur sorgt für ein harmonisches Wohnumfeld.

friedliches Zusammenleben

Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt des Temperaments der Birma-Katze ist ihre Fähigkeit, harmonisch mit anderen Haustieren zusammenzuleben. Ob es sich um eine andere Katze, einen Hund oder sogar Vögel in einem Käfig handelt, der Burma ist im Allgemeinen freundlich und respektvoll.

Eine frühe Sozialisierung ist für die Entwicklung dieser Fähigkeit bei Burma-Katzen wichtig. Wenn sie schon in jungen Jahren in einer Umgebung aufwachsen, in der sich andere Tiere aufhalten, lernen sie, den Raum zu teilen und friedlich zusammenzuleben. Diese Eigenschaft macht die Birma zu einer hervorragenden Option für Familien, die bereits andere Haustiere haben.

verspielt und aktiv

Obwohl Birmakatzen für ihr gelassenes Wesen bekannt sind, haben sie auch eine verspielte und aktive Seite. Sie lieben es, mit interaktiven Spielzeugen wie Bällen oder Zauberstäben mit Federn zu spielen. Diese Aktivitäten stimulieren ihren Jagdinstinkt und bescheren sowohl der Katze als auch ihren Besitzern Momente voller Spaß.

Darüber hinaus sind die Burmesen normalerweise neugierig und forschend. Sie erkunden gerne jeden Winkel des Hauses, klettern auf hohe Möbel und beobachten alles um sich herum. Diese Energie macht die Birma zu einem lebhaften und enthusiastischen Begleiter, der an alltäglichen Aktivitäten teilnimmt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Persönlichkeit der Heiligen Katze von Burma von Zuneigung, Ruhe und Geselligkeit geprägt ist. Seine Fähigkeit, sich problemlos an vertraute Umgebungen anzupassen und harmonisch mit anderen Tieren zusammenzuleben, macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl als Haustier.

Zucht und allgemeine Pflege der Birmakatze

burmesische Katze

Die Birma-Katze ist eine ganz besondere Katzenrasse und benötigt besondere Pflege, um ihr Wohlbefinden und ihr Glück zu gewährleisten. In diesem Artikel geben wir einige wichtige Tipps zur richtigen Aufzucht und Pflege einer Birma-Katze.

Sichere und anregende Umgebung

Es ist wichtig, der Burma-Katze eine sichere und anregende Umgebung zu bieten. Diese Katzen sind von Natur aus sehr neugierig. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Zuhause sicher ist, damit sie sie ohne Risiko erkunden können. Stellen Sie sicher, dass alle Fenster abgeschirmt sind, um versehentliche Stürze zu verhindern.

Burma-Katzen lieben es außerdem zu kratzen, daher ist es wichtig, ihnen geeignete Kratzbäume zum Schärfen ihrer Krallen zur Verfügung zu stellen. Dadurch wird verhindert, dass sie Möbel oder andere Gegenstände im Haus beschädigen. Auf dem Markt sind verschiedene Modelle von Kratzbäumen erhältlich, von den einfachen bis hin zu den aufwändigsten mit integrierten Plattformen und Spielzeugen.

Apropos Spielzeug: Es ist wichtig, den Burmesen vielfältige Möglichkeiten zur Unterhaltung zu bieten. Interaktive Spielzeuge wie Bälle mit Rasseln oder Zauberstäbe mit Federn sind eine gute Wahl, um seinen Jagdgeist zu fördern.

Kastration: eine wichtige Entscheidung

Eine Kastration wird sowohl für männliche als auch für weibliche Birma-Katzen dringend empfohlen. Die Kastration beugt nicht nur Verhaltensproblemen im Zusammenhang mit Reviermarkierung und sexueller Aggressivität vor, sondern verhindert auch unerwünschte Fortpflanzung und eine Zunahme der Population ausgesetzter Katzen.

Durch die Kastration Ihrer Burma-Katze tragen Sie zu einem harmonischeren Umfeld in Ihrem Zuhause bei und helfen auch, die Überbevölkerung von Katzen einzudämmen. Für weitere Informationen zum Eingriff und zur postoperativen Pflege wenden Sie sich immer an einen Tierarzt Ihres Vertrauens.

Bäder nur bei Bedarf

Birmakatzen haben ein langes, seidiges Fell, das regelmäßig gepflegt werden muss. Allerdings sollten Bäder nicht zu oft durchgeführt werden, da sie der Haut der Katze ihre natürlichen Öle entziehen und zu Trockenheit und Reizungen führen können.

Idealerweise baden Sie Ihre Birma-Katze nur, wenn sie wirklich schmutzig ist oder ein dermatologisches Problem hat. Verwenden Sie spezielle Produkte für Katzen, beispielsweise milde Shampoos, die für die empfindliche Haut von Katzen geeignet sind.

Denken Sie daran, das Fell nach dem Baden gut zu trocknen, indem Sie ein weiches Handtuch oder einen Fön bei niedrigster Temperatur verwenden. Regelmäßiges Bürsten des Fells Ihrer Birma ist ebenfalls wichtig, um Verfilzungen vorzubeugen und das Fell schön und gesund zu halten.

Fazit zur Burma-Katze

Kurz gesagt, die Birma-Katze, auch als Heilige Katze von Burma bekannt, ist eine Katzenrasse, die ursprünglich aus Südostasien stammt. Es hat auffällige körperliche Merkmale wie intensiv blaue Augen und seidiges Fell. Seine Farben variieren zwischen hellen und dunklen Tönen und sorgen für ein elegantes Erscheinungsbild.

Bei der Pflege einer Birma-Katze ist die Gewährleistung ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens von entscheidender Bedeutung. Dazu gehören regelmäßige Tierarztbesuche, richtige Ernährung und richtige Fellpflege. Darüber hinaus ist es wichtig, die Persönlichkeit dieser Rasse zu kennen, um ein ruhiges und anregendes Umfeld zu schaffen.

Birmakatzen sind für ihre Anhänglichkeit und Geselligkeit bekannt, was sie zu tollen Begleitern für die ganze Familie macht. Sie lieben es zu spielen und erhalten die Aufmerksamkeit ihrer Besitzer. Allerdings hat jede Katze ihre eigene, einzigartige Persönlichkeit.

Wenn Sie darüber nachdenken, eine Birma-Katze zu adoptieren, sollten Sie unbedingt einen seriösen Züchter oder ein Tierheim finden. Es ist wichtig, Fragen zur Abstammung des Kätzchens zu stellen und sicherzustellen, dass es von Geburt an die richtige Pflege erhalten hat.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Birmakatzen bezaubernde Tiere sind, die den Häusern, in denen sie leben, Freude bereiten. Wenn Sie auf der Suche nach einem liebevollen und eleganten Katzenbegleiter sind, denken Sie über die Adoption einer Birma-Katze nach!

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Ist die Burma-Katze gut für Kinder?

Ja, die Burma-Katze gilt als freundlich und tolerant gegenüber Kindern. Es ist jedoch wichtig, den Kindern beizubringen, die Katze zu respektieren und angemessen zu interagieren.

Muss ich das Fell der Birma-Katze regelmäßig bürsten?

Ja, das seidige Fell der Birma-Katze muss regelmäßig gebürstet werden, um Verfilzungen vorzubeugen und sein gesundes Aussehen zu bewahren.

Braucht die Birmakatze viel Auslauf?

Obwohl Birmakatzen aktiv sind, brauchen sie nicht so viel Bewegung wie einige andere Rassen. Tägliches Spielen und der Zugang zu Bereichen zum Erkunden reichen aus, um sie glücklich zu machen.

Kann ich meine Birma-Katze längere Zeit alleine lassen?

Birmakatzen sind gesellige Tiere und bevorzugen Gesellschaft. Wenn Sie sie längere Zeit in Ruhe lassen müssen, stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Spielzeug und Stimulation bereitstellen, um Langeweile vorzubeugen.

Ist es einfach, einen zuverlässigen Birma-Katzenzüchter zu finden?

Die Suche nach einem zuverlässigen Züchter kann Zeit und Recherche erfordern. Suchen Sie nach Empfehlungen, schauen Sie sich Online-Bewertungen an und besuchen Sie Orte persönlich, bevor Sie eine Wahl treffen.

Wir hoffen, dass diese Informationen auf Ihrer Reise hilfreich waren, um mehr über die bezaubernden Birma-Katzen zu erfahren!

Externe Referenzen:

Standard LOOF (Livre Officiel des Origines Félines)

Lipinski et al

Jaciel

By Jaciel Costa

Jaciel, einer der Köpfe hinter „Alle Katzen“, ist ein selbsternannter Katzenenthusiast, der eine ansteckende Liebe zu allem Katzenartigen hat. Derzeit lebt er in der lebhaften Stadt Goiânia, Goiás, und teilt sein Zuhause und sein Herz mit drei entzückenden Katzen, die von verspielten Kätzchen bis zu reifen und weisen Gefährten reichen. Wenn er nicht gerade informative und fesselnde Artikel für unsere Gemeinschaft von Katzenliebhabern verfasst, findet man ihn auf seinem geliebten Motorrad, erkundet die wunderschöne Landschaft Brasiliens oder verbringt Qualitätszeit mit seinem Partner, Gabriel.Ein gebürtiger Goiânia, Jaciel hat einen so vielfältigen wie faszinierenden Hintergrund. Nach vielen Jahren in der Schifffahrtsindustrie hat er das geschäftige Leben unterwegs erlebt. Es ist jedoch die Ruhe des Hauses, mit dem rhythmischen Schnurren seiner Katzen, das wirklich Ihr Herz erobert. Seine Erfahrung, kombiniert mit seiner unerschütterlichen Leidenschaft für Katzen, hat es ihm ermöglicht, unseren Lesern bei „Alle Katzen“ wertvolle Ratschläge zu geben. Seine praktischen Tipps und sein tiefes Wissen helfen Katzenbesitzern sicherzustellen, dass ihre pelzigen Freunde ein glückliches, gesundes Leben führen.Aber Jaciel dreht sich nicht nur um Katzen und Motorräder. Er hat eine Lebensfreude, die unübertroffen ist. Er liebt die lebhaften Beats der europäischen und amerikanischen Tanzmusik, und sein Geist erwacht wirklich unter den festlichen Lichtern der berühmten Strandpartys Brasiliens zum Leben. Wann immer er es schafft, sich von seinem Schreiben und seinen Katzen zu lösen, stehen die Chancen gut, dass Sie ihn die ganze Nacht tanzen finden, in der Hitze der lebhaften Party-Szene Brasiliens. Egal, wie weit er wandert, er kehrt immer zu seiner größten Liebe zurück – seinen Katzen und bringt neue Erfahrungen und Erkenntnisse mit, die er mit unserer „Alles über Katzen“-Familie teilen kann.